Bundestagswahl 2025: Kinderrechte ins Zentrum stellen

20.02.2025

Kinder haben bei der Wahl keine Stimme - also nutze deine!

Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Diese Wahl ist nicht nur eine Richtungsentscheidung in vielen politischen Bereichen, sondern auch eine Chance, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Als VSE Netzwerk Pflegefamilien unterstützen wir die Forderungen der National Coalition Deutschland zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, die dringend notwendig sind, um die Zukunft junger Menschen zu sichern.

Die Krisen der letzten Jahre haben die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark beeinträchtigt. Besonders betroffen sind junge Menschen mit eingeschränkten Bildungschancen, begrenzter sozialer Teilhabe und psychischen Belastungen. Trotz dieser Herausforderungen fehlen Maßnahmen, die die Beteiligung von Kindern an politischen Entscheidungen fördern und ihre Selbstwirksamkeit stärken.

Die Bundestagswahl 2025 ist die Gelegenheit, ein deutliches Zeichen für eine kinderfreundliche Gesellschaft zu setzen. Die National Coalition Deutschland fordert zehn zentrale Maßnahmen

  1. Bekämpfung der Kinderarmut: Strategien zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit sind notwendig, um allen Kindern gleiche Chancen zu ermöglichen.
  2. Bildungsgerechtigkeit: Alle Kinder sollen Zugang zu hochwertiger Bildung unabhängig von Herkunft und sozialen Bedingungen haben.
  3. Schutz vor Gewalt: Kinder müssen vor Gewalt geschützt werden, auch im digitalen Raum. Es braucht verstärkten Kinderschutz und bessere digitale Schutzmaßnahmen.
  4. Mentale Gesundheit: Die Zunahme psychischer Erkrankungen muss durch mehr Prävention und mobile Therapieangebote bekämpft werden.
  5. Besondere Schutzmaßnahmen für geflüchtete Kinder: Geflüchtete Kinder benötigen Unterstützung, um ihre Integration zu fördern.
  6. Inklusion von Kindern mit Behinderung: Fachkräftemangel und ungleiche Ressourcen müssen überwunden werden, um die Teilhabe von Kindern mit Behinderung zu sichern.
  7. Kinderrechte & Klimagerechtigkeit: Kinder haben das Recht auf eine gesunde Umwelt, und es braucht mehr internationale Klimafinanzierung und Umsetzungsstrategien.
  8. Kinderrechte-Monitoring: Ein umfassendes Monitoring zur Umsetzung der Kinderrechte muss eingeführt werden.
  9. Kinderrechte ins Grundgesetz: Die Kinderrechte müssen im Grundgesetz verankert werden, um sicherzustellen, dass das Wohl des Kindes stets vorrangig berücksichtigt wird.
  10. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Eine Absenkung der Wahlaltersgrenze und mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten für junge Menschen sind notwendig.

Am Sonntag ist Bundestagswahl. Wenn ihr euch noch nicht entschieden habt, wen ihr wählen möchtet, schaut doch mal, was die Parteien zum Thema Kinderrechte sagen.

Die komplette Stellungnahme findet ihr hier.