VSE NRW e.V.
Der Mensch im Mittelpunkt

Stellenausschreibung

Wir suchen für das Team der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster (mobim), zum 15. August 2025 eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (30 Stunden, TVöD VKA E11) als Elternzeitvertretung, befristet bis 30.06.2026.

Seit Januar 2025 sind wir in Trägerschaft des Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V. (VSE NRW).

Das sind unsere Aufgaben

  • Beratung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Behörden, Kommunen, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden sowie von Einzelpersonen
  • Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit individuellen und strukturellen Formen von u.a. Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus, anderen Ideologien der Ungleichwertigkeit, organisiertem Rechtsextremismus
  • Analyse und Bewertung von kommunalen und sozialräumlichen Herausforderungen in den genannten Problemfeldern als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsstrategien
  • Konzeption und Durchführung von Seminaren, Fortbildungen und Fachvorträgen
  • Erarbeitung von Arbeitsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen
  • Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von sozialen Medien, Homepagebeiträgen, Presseanfragen sowie Erstellung von Broschüren
  • Dokumentation, Evaluation und Reflexion der Beratungsarbeit
  • Weiterentwicklung des fachlichen Ansatzes unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse gesellschafts- und machtkritischer Analysen sowie diskriminierungssensibler Praxis
  • Tätigkeiten in der Projektverwaltung (u.a. Finanzverwaltung, Anträge, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
  • Mitarbeit in den Strukturen des basisdemokratischen Träger VSE NRW e.V.

Die Schwerpunktsetzungen der Tätigkeiten der einzelnen Projektmitarbeiter*innen entwickeln wir im Team gemeinsam.

Das bieten wir Dir

  • Arbeit in einem multiprofessionellen und erfahrenen Team,
  • Wertschätzung und kollegiales Feedback im Team
  • Einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz, mobiles Arbeiten ist nur bedingt möglich
  • Eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Feld
  • regelmäßige Supervision, Pädagogische Beratung, Austauschräume auf Landes- und Bundesebene
  • Einblick in die basisdemokratische Arbeit des Trägervereins
  • Möglichkeiten zur internen sowie externen Fort- und Weiterbildung
  • Bezahlung in Anlehnung an TVöD VKA
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Und einiges mehr …

Das solltest du mitbringen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachbereichen (bspw. Soziale Arbeit, Pädagogik, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Psychologie) bzw. vergleichbare einschlägige Qualifikationen
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der Beratung und Moderation verschiedener Akteur*innen im Gemeinwesen
  • fundierte Kenntnisse in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und -populismus, Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus sowie weiteren Diskriminierungsformen und Ideologien der Ungleichwertigkeit
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der themenspezifischen Projekt- und Bildungsarbeit
  • Anwendungserfahrung mit Onlinetools (z.B. Zoom) für Onlineveranstaltungen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit kommunalen, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus unterschiedlichen Kontexten
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gegebenenfalls auch an Wochenenden und in den Abendstunden sowie zu Dienstreisen

--------

Wir streben an, in einem diversen Team zu arbeiten und sehen marginalisierte Perspektiven in der Migrationsgesellschaft für eine fachliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen als bedeutsam an.

Bei der Stellenvergabe wollen wir nicht nur den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien berücksichtigen. Daher möchten wir besonders Jüdinnen_Juden, BIPOC, Menschen mit internationaler Geschichte, Migrations- und Fluchterfahrung, Menschen der LGBTIQ*-Community sowie alle Menschen, die antisemitische, rassistische oder andere gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren, zur Bewerbung ermutigen.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 13.04.2025. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 28.04.2025 statt.

Wende dich mit deiner Bewerbung sowie deinen Rückfragen zur Tätigkeit und zum Verfahren an das Team unter mobim@vse-nrw.de

mobim - Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
Dahlweg 112
48153 Münster