Partizipation strukturell verankern – Fachbeitrag SOZIALwirtschaft erschienen

28.01.2025

Fachbeitrag in SOZIALwirtschaft

Die besonderen, basisdemokratischen Strukturen des VSE NRW e.V. durften unsere Kolleg*innen Erik Bedarf und Marie Kramp aus der Pädagogischen Beratungsstelle Ruhr/Niederrhein in einem Fachbeitrag in der Zeitschrift SOZIALwirtschaft im Nomos Verlag beschreiben.

In dem Artikel schauen die beiden Autor*innen sich die Vor- und Nachteile von Basisdemokratie als Vereinsstruktur und autonomen, selbstverwalteten Teams vor dem Hintergrund des Partizipationsdiskurses in der Sozialen Arbeit an. Sie leiten die Strukturen und die pädagogische Haltung des VSE NRW, die auf maximaler Beteiligung der Adressat*innen fußt, historisch her und beschreiben, wieso „Prinzen küssen, Kröten schlucken“ ein häufig angeführtes Bild ist, wenn es um die Vor- und Nachteile einer solchen Organisationsstruktur geht. Dabei wagen sie auch den Blick über den Tellerrand: In welchen Bereichen können Leitungsanteile auch in klassischen Hierarchien in die Teams gegeben werden und wie können Leitungskräfte davon profitieren?

Der Artikel erschien in der Ausgabe 6|24 der Zeitschrift SOZIALwirtschaft im Nomos Verlag und kann bei entsprechendem Online-Zugang hier gelesen werden.