Jugendwohnhaus Villa Samim

Jugendhilfeeinheit Greven Villa Samim

Die Jugendhilfeeinrichtung Greven Villa Samim des VSE NRW e.V. ist seit 1978 im Josefsviertel von Greven ansässig. Wir bieten jungen Menschen ab 15 Jahren ein Zuhause und gewährleisten eine ganzjährige Betreuung rund um die Uhr durch pädagogische Fachkräfte. Unser Jugendwohnhaus ist in einer schönen alten Villa, die mit einem modernen Anbau ergänzt wurde, untergebracht. Der Gebäudekomplex bietet im Obergeschoss sechs jungen Menschen in Einzel-Appartements Platz und verfügt über drei Wohneinheiten im Erdgeschoss. Diese sind flexibel nutzbar und bieten Platz für junge Menschen in Form einer WG oder für Menschen in einer Paarbeziehung. Die Wohnräume sind alle jeweils mit einer Singleküche und einem Badezimmer ausgestattet. Die Aufnahme in unsere Einrichtung ist freiwillig. Unser Fokus liegt auf einer individuellen Betreuung, die sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der jeweiligen Person orientiert. Ziel ist es, die persönlichen Handlungskompetenzen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern und weiterzuentwickeln. Dabei spielen die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Erarbeitung einer langfristigen Lebensperspektive eine zentrale Rolle.

Betreuungsangebot

Die Jugendlichen wohnen entweder in eigenen Appartements im Haus (mit Küche und Bad) oder in externen Wohnungen, die für sie angemietet werden. In einem festen Haupt- und Co-Betreuungs-System begleiten wir sie und bieten verlässliche Unterstützung in Alltagssituationen sowie in Krisenzeiten. Zusätzlich zu den Einzelbetreuungen finden regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten und Gruppenaktivitäten statt.

Gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickeln wir einen Weg, um ihre festgelegten Ziele zu erreichen. Die während der Betreuung aufgebauten Netzwerke können über die Betreuungszeit hinaus bestehen bleiben, wobei wir auf die Angebote in Greven zurückgreifen. Die rechtlichen Grundlagen für die Unterbringung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen basieren auf den §§ 27 ff. SGB VIII, insbesondere § 34 und § 35a in Verbindung mit § 41 SGB VIII.

Anja Mailänder
  • Dipl.-Pädagogin
  • Kinderschutzfachkraft
Anna Altenau
  • Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A.
  • Gesundheits/- und Kinderkrankenpflegerin
Anna Hötker
  • Heilpädagogin M.A.
  • Erzieherin
  • Mate-Meo-Beraterin
  • Kinderschutzfachkraft
Christina Steffens
  • Dipl.-Sozialpädagogin
  • Entwicklungspsychologische Beraterin
  • Kinderschutzfachkraft
Frederyk Saschek
  • Dipl.-Sozialarbeiter
  • Radio- und Fernsehtechniker
Kerstin Hill
  • Dipl.-Sozialpädagogin
Raphael Statsch
  • Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge B.A.
  • Kiss-Trainer
Nevenka Schöneich
  • Sozialarbeiterin B.A.
  • Traumafachberaterin
Sven Möllers
  • Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (B.A.)
  • Tischler

___________________________________________________________________________________________

"Und plötzlich ist da nicht nur ich" - Wohnen und Leben in der Villa Samim bei Kids & Co. in Greven

×

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zum Aktivieren der GoogleMaps Karte müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Kontakt

Jugendhilfeeinheit Greven - Villa Samim
Nordwalder Straße 43
48268 Greven

Tel: 02571 - 13 13

Fax: 02571 - 95 34 97

E-mail: jhegreven@vse-nrw.de

Anfragen an:

Christina Steffens: c.steffens@vse-nrw.de

Raphael Statsch: r.statsch@vse-nrw.de

Jugendwohnhaus
Die Unterbringung in unseren Jugendwohnhäusern ist eine sonstige betreute Wohnform der stationären Jugendhilfe nach §34 SGB VIII und bietet eine Alternative zur Unterbringung in einer Wohngruppe. In Münster und Greven leben junge Menschen in unseren Häusern in kleinen Appartements oder in kleinen Wohngemeinschaften.
Stationär Dezentrales Wohnen / Mobile Betreuung
Das Stationär Dezentrale Wohnen (StaDeWo) oder Mobile Betreuung (MOB) ist eine sonstige betreute Wohnform der stationären Jugendhilfe nach §34 SGB VIII. Die jungen Menschen wohnen in einer vom VSE NRW e.V. angemieteten Wohnung und bekommen zwei Betreuer*innen zur Seite gestellt, die sie in allen Lebensfragen beraten und begleiten. Eine zentrale…